Radiochirurgie
Hirntumore behandeln
Die Behandlung von Hirntumoren (Neuroonkologie) stellt eine interdisziplinäre und technische Herausforderung dar. Im Gamma Knife-Zentrum Bochum wird dazu eine spezielle Form der Strahlentherapie, die Radiochirurgie eingesetzt.
Das Gamma Knife-Zentrum Bochum ist auf die Behandlung von Hirntumoren (Neuroonkologie) spezialisiert.
Die Behandlung von Hirntumoren erfordert die Zusammenarbeit mehrerer medizinischer Fachrichtungen:
- Neuroonkologie
- Strahlentherapie
- Neuroradiologie
- Neurochirurgie
Hohe Präzision
erforderlich
Häufig wachsen die Tumoren in der Nähe empfindlicher Hirnareale wie dem Sehnerv und dem Hirnstamm. Daher ist sowohl bei der Operation als auch bei der Bestrahlung höchste Präzision gefragt.
Die radiochirurgische Behandlung wird so geplant, dass Hirnanteile, die in unmittelbarer Nachbarschaft des Tumors liegen, möglichst nicht beeinträchtigt werden.
Radiochirurgie:
Den Tumor zerstören
Eine besondere Form der Strahlentherapie stellt die Radiochirurgie dar.
Die Radiochirurgie ist eine stereotaktische Einzeitbestrahlung.
Während einer einzigen Behandlung bestrahlt der Arzt die betroffene Stelle (in der Regel nur im Bereich des Gehirnschädels) einmalig mit einer hohen Strahlendosis.
Ziel ist es, den Tumor zu zerstören.
Der Arzt fixiert den Schädel. Der Patient darf sich während der Bestrahlung nicht bewegen.
Die Wirkung dieses Eingriffs ist wesentlich stärker als die einer üblichen Strahlentherapie.
Bei einer konventionellen Strahlentherapie verteilt der Arzt die Strahlendosis auf mehrere Sitzungen und viele kleine Einzeldosen auf.
Einsatzbereiche
der Radiochirurgie
Für folgende Erkrankungen im Bereich des Kopfes bieten wir im Gamma Knife-Zentrum Bochum Diagnostik, Therapie und Nachsorge an:
- Hirnmetastasen
- Meningeome
- Neurinome
- Hypophysenadenome
- Gliome/Ependymome
- Medulloblastome/PNET
- Arterio-Venöse-Malformationen
- Trigeminusneuralgie
- Epilepsie
Mehr Erfolg
durch enge Vernetzung
Die Ärzte des Gamma Knife-Zentrums Bochum arbeiten eng mit den Fachkollegen der Universitätskliniken für Neurologie und Neurochirurgie, des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin und des Onkologischen Zentrums des Knappschaftskrankenhaus Bochum sowie der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Marien Hospital Herne/Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zusammen.